Aus dem Schulleben

          • Schuljahr 25/26

            05.02.2024

            Schuleinschreibung für das nächste Schuljahr

            Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler!

            Ihr Kind wird im Schuljahr 2025/2026 an der Tumblingerschule eingeschult? Hier finden Sie für Ihre Planungen die wichtigsten Termine:

            Informationsabend für zukünftige Erstklasseltern: Dienstag, 18.02.2025 (19.00 Uhr), Turnhalle der Grundschule

            Schuleinschreibung 2025: Die Schuleinschreibung findet am 19. März 2025 statt. Sie erhalten in den nächsten Wochen eine Einladung. Ihr Kind können Sie ganz bequem ab Ende Januar hier digital einschreiben.

            Falls Sie sich für die Ganztagsklasse interessieren: Der Infoabend dazu findet am 25.2.25 um 19h bei uns in der Grundschule, Raum 118 statt. Der letzte Abgabetermin für die Anmeldung zur Ganztagsklasse ist der 3. März. Das Formular zur Anmeldung finden Sie unter dem Reiter "Unsere Angebote - Ganztag".

          • Theaterbesuch der 4. Klassen

            28.01.2025

            Geschichte mal anders!

            Die 4. Klassen der Tumblinger erlebten am 20.1.25 im Theater, wie spannend die Stadtgründung Münchens war – und das alles ohne großen Aufwand und umfangreiche Technik. Durch mittelalterliche Musik und Holzpuppen – verbunden mit besonderen Dialekten - wurden die Kinder in die Vergangenheit versetzt und bekamen die Entstehungsgeschichte der Stadt München auf eine lustige und spannende Weise erzählt.

            Herzlichen Dank an die Puppenspielerin und gleichzeitig auch die Erzählerin Gina Gonsior. Es war mal wieder wunderbar und hat den Heimat-und-Sachunterricht sehr bereichert.

          • Theater in der Tumblinger

            12.12.2024

            Am Dienstag, den 10.12.24 wurde unsere Turnhalle zur Theaterbühne. Alle Klassen erlebten das Theaterstück „Das verflixte Käsebrot“. Die Nimmerland Theaterproduktion präsentierte dieses unterhaltsame und zugleich lehrreiche Stück, das auf spielerische Weise die Welt der Gefühle erkundet.

            Die Kinder durften oft aktiv am Geschehen teilnehmen und die Popsongs mitsingen und lernten ganz nebenbei: "Die eigenen Gefühle differenziert wahrnehmen zu können, hilft uns, Konflikte mit anderen friedfertig zu lösen und die eigenen Bedürfnisse klar zu kommunizieren."

            Die Begeisterung war groß und der ein oder andere Song wurde noch im Klassenzimmer gesummt...

          • SchuleN: Workshop "Glück"

            03.12.2024

            Die Klassen 4b, 4c und 4dG waren im Rahmen von SchuleN "auf der Suche nach dem Glück." Spielerisch und mit allen Sinnen wurde in Kleingruppen geforscht und diskutiert und im Plenum philosophiert. Auf einer imaginären Reise mit dem Heißluftballon wurde dann "unnötiger Ballast" abgeworfen, um ans Ziel zu gelangen. Am Ende waren sich (fast) alle Kinder einig, dass man das wahre Glück meist nicht mit Geld kaufen kann und Familie, Freunde und Frieden unbezahlbar sind.

             

          • Jugendverkehrsschule der 4. Klassen

            03.12.2024

            Kurz nach den Herbstferien ging es für unsere vierten Klassen mit der Jugendverkehrsschule los und der Pausenhof wurde zum Übungsplatz für die jungen Radfahrer.

            Insgesamt gab es drei Übungseinheiten mit den Polizisten, bei denen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt wurden. Zunächst wurde die Rechts-vor-Links-Regel und das Rechtsabbiegen geübt, danach das Linksabbiegen und zum Schluss auch noch das Beachten von Verkehrsschildern. Trotz Schnee, Regen und extremer Kälte haben die Kinder viel über den Straßenverkehr gelernt.

          • Die Tumblinger kochen wieder mit dem SlowMobil

            17.10.2024

            Wir bereiten gemeinsam mit den Mitarbeitern des SlowMobils aus marktfrischen, unverarbeiteten Lebensmitteln eine leckere Mahlzeit zu. Bevor die eigentliche Kochaktion beginnt, werden immer erst die einzelnen Lebensmittel kurz vorgestellt. Jedes Kind darf anfassen, riechen und manchmal schon ein kleines Stück von einer Paprika oder einem Kohlrabi probieren. Kennt ihr alle Lebensmittel, die hier auf dem Tisch liegen? Wisst ihr, was Bio-Produkte sind? 

            Denn zur Wertschätzung von Lebensmitteln gehört eben auch, sich mit ihnen zu beschäftigen und sich die Zeit zum Kochen und Essen zu nehmen.

            Sehr lecker war es wieder! ☺️

          • Schulstart 10. September

            04.09.2024

            Liebe Erstklässler, liebe Eltern unserer Schulanfänger,

            wir freuen uns, Euch am Dienstag, den 10.09.2024 um 09:00 Uhr im Pausenhof der Tumblinger zu begrüßen!

            Die Kinder der zukünftigen ersten Klassen treffen sich zur Begrüßung auf dem Pausenhof und werden im Anschluss von ihren Klassenlehrkräften in ihr Klassenzimmer begleitet. Unser Elternbeirat lädt die Eltern während der Wartezeit bis Schulende um 11:00 Uhr ins "FirstClass Cafe" ein.

          • Wir wünschen erholsame Sommerferien!

            30.07.2024

            Die Wochen vor den Sommerferien haben die Kinder der Tumblinger für viele Ausflüge und Projekte genutzt. So gab es Kräuterwanderungen mit Frau Sauerland, Schullandheimaufenthalte, Lesenacht, Kinoabend für die 1. Klassen, Wiesenwanderungen, einige Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen zeigten den Kindern der kommenden ersten Klassen unsere Schule, Verleihung der Urkunden von den Bundesjugendspielen, Ausflüge zum Spielplatz, Theaterbesuche, Eisdielenbesuche und vieles mehr...

             

            Wir wünschen der ganzen Schulfamilie wunderschöne, erholsame Sommerferien!

            Wir sehen uns am Dienstag, den 10.09.2024 wieder!

          • Die Tumblinger machen Sport

            09.07.2024

            Am Donnerstag, den 4.7.24 war das Schulgebäude ziemlich leer: Die Kinder und Lehrkräfte waren nämlich bei der Sportanlage in der Sachsenstraße und alle gaben beim Laufen, Springen und Werfen ihr Bestes! Die Klassen gingen von Station zu Station und meisterten vier Disziplinen bei angenehmen Temperaturen. Trotzdem waren die Wassermelonen des Elternbeirats wieder eine perfekte Erfrischung - vielen Dank!

          • Die Schulfamilie feiert

            25.06.2024

            Am 21. Juni konnten wir ein wunderschönes Schulfest unter dem Motto „Wir halten zusammen“ feiern.

            Die ganze Schule sang zu Beginn nach dem gemeinsamen Auszug das von Frau Dörsch vorgeschlagene und vielfach einstudierte Lied „Dein Lachen!“

            Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder sich anschließend an diversen Spiel- und Bastelstationen vergnügen und sich am international bestückten Buffet laben, während die Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler tatkräftig mithalfen und sich entspannt unterhielten.

            Die Schule der Fantasie war ebenfalls mit einem Stand vor Ort, vertreten durch Frau Wagner.

            Allen Eltern, vorneweg dem Team vom EB, vielen herzlichen Dank für die ganze Organisation, für die tolle Unterstützung beim Aufbau, bei den Spielen sowie die zahlreichen Spenden.

            Für die akustische Untermalung sorgte die Band „Six Across“, die mit ihren Songs die Stimmung aufheizte.

            Ein Plakat zur Schule N, eine Stellwand, die über den Schulgarten informierte und die Demokratieausstellung, ließen die Besucher wissen, was in unserer Schule aktuell so alles los ist. 

            Wir freuen uns jetzt schon auf unser Sommerfest im nächsten Jahr!

          • Mitmachtheater - Toni Tanner rockt die Turnhalle

            20.06.2024

            Heute wurde bei uns in der Turnhalle gesungen und musiziert! Toni Tanner war zu Besuch und verwandelte mit seinem Singspiel und Mitmachtheater zum Thema „Streiten" die Turnhalle zur Bühne. Mit Hilfe einiger Tumblinger Kinder führte er das Stück vom coolen Käfer Kurt auf. Und ganz nebenbei lernten wir etwas über Konfliktlösung und Streitkultur. Toni Tanner wurde mit tosendem Applaus verabschiedet und auch im weiteren Verlauf des Schultages summte der ein oder andere die gelernten Ohrwürmer noch gedankenverloren vor sich hin. 

             

            Vielen Dank an unseren tollen Elternbeirat, der für alle Kinder das Stück finanzierte und uns diesen spaßigen und lehrreichen Vormittag schenkte!

          • Das Slow Mobil zu Besuch an der Tumblinger

            11.06.2024

            Seit dieser Woche wird fleißig geschält, geschnippelt, gerührt und probiert bei uns in der Schulküche!

            Das Slow Mobil zeigt allen Klassen, dass gemeinsam Kochen und Essen viel Spaß machen kann. Wir bereiten eine Mahlzeit aus frischen Lebensmitteln zu und erfahren eine Menge über regionale Produkte. So macht Ernährungsbildung Spaß! Und wir lernen außerdem, dass "eine Tigerkralle" eine gute Schneidetechnik ist. 😉

          • #IchStehAuf - Projekttag für Demokratie und Vielfalt

            07.06.2024

            In diesem Jahr feiert das Grundgesetz sein 75. Jubiläum und die Europawahl steht bevor. Schulen sind in diesen Tagen mehr denn je Orte, an denen Kinder und Jugendliche ein Demokratiebewusstsein und ein respektvolles Miteinander erlernen.

            Mit der Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt wollte die Tumblingerschule auch einen Beitrag dazu leisten. Am 6. Juni 2024 machte daher die ganze Schule einen Projekttag zu diesem wichtigen Thema.

            Bei schönstem Wetter trafen sich alle Kinder und Lehrkräfte um 8h im Schulhof und wir starteten mit dem Lied "Dein Lachen macht mich glücklich". Nach der Erarbeitung "Was ist eigentlich Demokratie?" beschäftigten sich die Klassen mit den einzelnen Werten der Demokratie und überlegten, wie sich diese Werte auch in unseren Schulalltag einbauen lassen. Dabei entstanden viele tolle Plakate, die Sie auch gegenüber vom alten Schulkiosk bewundern können.

            Dieser Tag war auch eine gute Einstimmung auf unser kommendes Schulfest mit dem Motto: "Wir halten zusammen"!

            Hier noch weitere Plakate:

          • Känguru der Mathematik

            18.04.2024

            Heute war es wieder so weit: In der Turnhalle rauchten die Köpfe und 72 Kinder der 3. und 4. Klassen versuchten die Knobelaufgaben des Känguru-Wettbewerbs zu lösen. Toll, dass so viele wieder mitgemacht haben!

          • Glücksradio vor den Osterferien

            27.03.2024

            Am Freitag vor den Osterferien war es wieder so weit:

            Das Glücksradio ging auf Sendung!

            Unter der Leitung von Frau Zwanziger senden die Kinder der vierten Klassen regelmäßig die Glücksmomente der Tumblinger über die Durchsagenanlage:

            Lehrkräfte und Kinder reflektieren, was in den letzten Wochen gut gelaufen ist und die rasenden Reporter sammeln die "Glücksmomente" in den Pausen ein. Hier werden nur gute Nachrichten gesendet!

            So konnten wir gut in die Ferien starten - Danke liebe 4a für die tolle Moderation!

          • Ramadama - Wir räumen auf!

            14.03.2024

            „Ramadama!“ hieß es im März wieder für die Kinder der Tumblingerschule. Umweltschutz beginnt mit einer frühen Sensibilisierung für das Thema, deshalb spielt die Umweltpädagogik an unserer Schule eine große Rolle.

            Als erstes haben wir uns mit Handschuhen, Zangen und Eimern bewaffnet und dann die Umgebung der Schule gesäubert. Da kam eine Menge Müll zusammen!

            Nach der Sammelaktion reflektierten die Kinder über ihre Eindrücke und sammelten eigene Ideen, Müll zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.

            Und auch dieses Jahr waren wieder einige kuriose Funde dabei!

          • Känguru der Mathematik

            05.02.2024

            Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an Schulen unterstützt werden.

            Die Tumblinger ist natürlich am 18. April wieder dabei!

          • Unser Motto des Monats

            06.02.2024

            Bei Stopp ist Schluss!

            Bei der Klassensprecherversammlung wurde besprochen, dass die "Stopp-Regel" unser Motto des Monats sein soll. In der Schulversammlung haben dann Kinder der dritten Klassen noch mal gezeigt, wie das Stopp-Sagen richtig funktioniert.

        • Benutzerkonten
          • Benutzerkonten

            22.11.2021
            Für einige Elemente des Stunden- und Vertretungsplans ist ggf. ein Log-in notwendig. Wenn Sie Ihre Anmeldedaten nicht mehr kennen, dann nutzen Sie die Funktion "Passwort vergessen" und hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, warten Sie bis der Administrator Ihnen diese zur Verfügung stellt.